Hilfe für den Live-Chat
- Warum Live-Chat
- Wer sich mit wem unterhält
- Das Live-Chat-Fenster
- Einstellungen
- Weitere Links
Warum Live-Chat?
Der Live-Chat ermöglicht eine schriftliche Unterhaltung von Gästen, Benutzern und Dienstleistern der VorsorgePlattform24.de. Der Live-Chat triff dabei eine Vorauswahl an Kontakten, mit denen man sich unterhalten kann. Hierdurch soll die Information und Kommunikation um alle Themen der Vorsorge wie Digitales Erbe, Bestattungsvorsorge, Notfallplan u.v.m. unterstützt werden.
Wer sich mit wem unterhält:
Die nachfolgende Tabelle zeigt auf, wer sich mit wem unterhalten kann. Hierzu ein Beispiel:
Ein Premium-Dienstleister (z.B. ein Friedhofsverwalter) kann sich mit allen Usern unterhalten, die sich seine FriedhofGuide-Seiten (Friedhöfe, Gräber, Friedhofsobjekte) gerade ansehen. Hat eine Friedhofsverwaltung beispielsweise im FriedhofGuide ihre Patenschaftsgräber dokumentiert, so kann der zuständige Friedhofsverwalter dem Benutzer, der sich auf der Plattform gerade eines dieser Patenschaftsgräber ansieht, per Live-Chat "anrufen" und weitere Informationen anbieten.
Das Live-Chat-Fenster:
Das nachfolgend dargestellte Fenster öffnet sich, wenn auf den Chat-Button am rechten Rand geklickt wird. Es sind die folgenden Bereiche von Bedeutung:
- Buttons zur Anzeige der Hilfe, der Einstellungen und zum Schliessen / Beenden des Chats
- DropDown-Menü zur Auswahl des Gesprächspartners
- Anzeige der Textnachrichten. Linksbündig die Texte des Gesprächspartners
- Feld zur Eingabe eigener Text-Nachrichten. Versenden erfolgt durch Returntaste
Einstellungen:
Im Einstellungsfenster können folgende Optionen vorgegeben werden:
- Online Status: User ist für Chat-Anfragen erreichbar (=Online) oder nicht (=Offline)
- Anzeigename: Es wird der richtige Vor- und Nachname (=Name) oder sein Alias (=Alias) angezeigt
- Abwesenheitsnachricht: Wird der Offline-User kontaktiert, so wird der hier hinterlegte Text angezeigt
- Im Gespräch: Ist der User gerade in einem Gespräch, so wird der hier hinterlegte Text angezeigt
- Online-Filter: Es kann ausgewählt werden, ob nur Online-, Offline- oder alle Kontakte angzeigt werden
- Gruppen-Filter: Es kann ausgewählt werden, welche Kontakt-Gruppen aus der voranstehenden Tabelle angezeigt werden
- Sortierung: Festlegung der Reihenfolge der ausgewählten Kontakte
Für Dienstleister wird empfohlen, den Online-Filter auf "Alle Kontakte" und den Gruppen-Filter ebenfalls auf "Alle Kontakte" zu stellen. Werden dann zu viele Kontakte angezeigt, kann der Dienstleister die Einstellungen entsprechend nachjustieren.
Weitere Links: